Das Institute for Art and Innovation (IFAI) hat den social art award ins Leben gerufen. Es geht dabei um Kunst, die im sozialen, ökologischen oder auch politischen Sinne etwas verändern möchte, bzw auf Missstände aufmerksam macht. In diesem Jahr lautete das Thema:
„Planetary Healing – Blue Tribes for Ocean Health“
Übersetzt heißt dies gemeinschaftlich zum Schutz der Ozeane mit der Sprache der Kunst anzuregen. Dafür habe ich eine zweite Version eines Objekts realisiert , das ich beim social art award mit dem Titel „wait and sea“ eingereicht habe. Die erste Version war schon 2019 im Bunker D in Kiel und 2024 in der Galerie Global 3000 in Berlin zu sehen. Kleine Figuren in Alltagskleidung sitzen auf dem Rand einer Eischolle. Ein skuriles Objekt, keiner der Kantensitzer klagt, alle sitzen still . Wir sitzen es aus. Ob es gut geht, wenn es immer wärmer wird ? Wir sind super im Verdrängen . Sind wir auf die hausgemachte Klimaveränderung vorbereitet?
vom 22. bis 29.April 2025 gibt es auf der Webseite eine öffentliche Abstimmung über alle eingereichten ca 900 Werke. Mein Beitrag ist auf Seite 10 zu finden. Ich freue mich über jede Stimme. hier gehts zur Abstimmung
Die Ozeane sind ein wichtiger Faktor für das Leben und Klimageschehen unserer Erde und wenn wir uns selbst und folgende Generationen schützen wollen, dann kann nicht alles so weitergehen wie bisher. Die Meere leiden unter Erwärmung, Vermüllung, Versauerung, Überfischung, Sauerstoffmangel…dabei sind wir auf die Meere angewiesen. Wofür wird exzellente Meeres- und Klimaforschung gemacht um nicht auch etwas daraus zu lernen und ins Handeln zu kommen? Nach mir die Sintflut ?
Es geht auch anders und viele Initiativen rund um den Globus machen Hoffnung. Die United Nations haben die UN Ozeandekade ins Leben gerufen um 10 Jahre lang einen Schwerpunkt zum Schutz und den nachhaltigen Umgang mit den Meeren voranzutreiben. Da geht es nicht nur um Foschung sondern auch z.B um Bildungsprojekte in Schulen, oder um den Reeder, der sich um andere Antriebsenergie für die Seeschifffahrt Gedanken macht, Ausstellungen, Workshops, viele Initiativen bei denen man sich auch beteiligen kann. Hier gehts zur Webseite der Ozeandekade Deutschland